Wichtige Erkenntnisse nach zwei Jahren EPG und Einheitspatent: Fragen und Antworten für IP-Manager
Veröffentlichung | 04.09.2025
In einem kürzlich in der Fachzeitschrift The Patent Lawyer veröffentlichten Artikel ziehen die HOFFMANN EITLE-Partner Michael Pfeifer und Dirk Schüßler-Langeheine Bilanz über die ersten zwei Jahre des Einheitlichen Patentgerichts (EPG) und des Einheitspatents. Sie heben die wachsende Bedeutung des Gerichts bei europäischen Patentstreitigkeiten hervor, denn das EPG hat sich bislang mit mehr als 350 Fällen, insbesondere in den Bereichen Digital- und Medizintechnik, befasst.
Der Artikel behandelt sowohl die Vorteile – schnellere Entscheidungen, breite Durchsetzbarkeit und erfahrene multinationale Richter – als auch die Herausforderungen, beispielsweise das Risiko eines zentralen Widerrufs und komplexe Verfahren.
Für den vollständigen Artikel klicken Sie bitte hier.
zurück